Nach einem Jahr schwarz-rote Landesregierung zieht das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende Hessen eine gemischte Bilanz und fordert deutlich größere Anstrengungen, um die Mobilität in Hessen klimafreundlicher und sozial gerechter zu gestalten.
Das Frauennetzwerk Hessen blickt zurück auf ein schönes Jahr 2024 zurück mit inspirierenden virtuellen Treffen und dem Präsenztreffen im Juni in Frankfurt.
Am Wochenende vom 22. bis 24. November 2024 lud der Landesverband Hessen des ADFC seine aktiven Mitglieder zum HessenForum in die Jugendherberge Bad Homburg ein. Dabei kam eine Vielzahl an Themen rund ums Fahrrad zur Diskussion.
Der ADFC Hessen und der ADAC Hessen-Thüringen haben gemeinsam konkrete Vorschläge präsentiert, wie Radwege an Landes- und Kreisstraßen außerorts in Hessen schneller gebaut werden können.
Damit das Land Hessen die dringend benötigten Radwege an Landesstraßen endlich schneller planen und bauen kann, hat der ADFC konkrete, einfach umsetzbare Vorschläge entwickelt. Für diese Initiative bitten wir euch um Unterstützung!
Nachgefragt bei Ansgar Hegerfeld, dem Verkehrspolitischen Sprecher des ADFC Frankfurt: Wir wollten wissen, ob die neue Koalition am Römer die Verkehrswende in Frankfurt am Main ausbremst und welche Maßnahme die Stadt besonders gut voranbringen.
Wir haben mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl, Autorin des Buches „Raus aus der AUTOkratie“, über die Mobilitätswende gesprochen und warum sie doch noch gelingen kann.
Die 44. Bundeshauptversammlung des ADFC ebnete den Weg für den Jungen ADFC als Bundesjugendorganisation. Außerdem setzten sich die Delegierten für eine Quotierung in den Ämtern des ADFC ein.