Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hessen e. V.

ADFC-Radtourismus-Kongress – mit „ausgezeichneter“ hessischer Beteiligung

Beim Radtourismuskongress, der vom 13. - 15. Mai in Bremen stattfand, wurden etliche Akteure aus Hessen ausgezeichnet.

Die Preisträger*innen des Radverkehrs-Kongresses
Hessische Teilnehmer*innen des Radtouristik-Kongresses aus Touristik und ADFC. Stellvertretend seien genannt Lena Pfaar aus Nordhessen (2.vr mit dem 4-Sterne Zertifikat für den Fulda-Radweg), Gabriele Garthe (3. v.r. mit dem 4-Sterne-Zertifikat für die Radregion Kellerwald-Edersee), Bertram Giebeler, ADFC-LV Hessen (li). © Jonas Ginter

Der Radtourismus ist seit langem eine Erfolgsstory, gerade in Deutschland. Hierzulande gibt es die wohl weltweit umfangreichste Infrastruktur für diese umweltschonende und heimatnahe Variante des Tourismus.

Der ADFC ist von Anfang an an dieser Entwicklung beteiligt, mit seinen zahlreichen Projekten wie Bett+Bike, Deutschland per Rad entdecken, den Qualitätsradrouten und -regionen, den Fahrradkarten und nicht zuletzt den ADFC-eigenen Radreise- und Radtourenangeboten. 

Grund genug, nach Corona mal wieder einen größeren Erfahrungsaustausch zu organisieren. Hierzu diente der ADFC-Radtourismuskongress Mitte Mai in Bremen. Es trafen sich ca. 150 Profis und Ehrenamtliche aus Verband und Touristikbranche zu Keynotes, Impulsvorträgen und Workshops. Auch Hessen war natürlich vertreten, getreu dem Verkehrs- und Logistik-Motto „An Hessen kommt keine*r vorbei“. Die Stadt Bremen, als Fahrradstadt schon immer ambitioniert und Knotenpunkt mehrerer Fernradwege, erwies sich als gute Gastgeberin. 


https://hessen.adfc.de/neuigkeit/adfc-radtourismus-kongress-mit-ausgezeichneter-hessischer-beteiligung

Bleiben Sie in Kontakt