Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hessen e. V.

Das Deutschlandticket bedeutet auch für viele Radfahrende einen Gewinn. Foto: ADFC

Das Deutschlandticket bedeutet auch für viele Radfahrende einen Gewinn. Foto: ADFC

Umfrage: Klare Mehrheit für dauerhafte Fortführung des Deutschlandtickets

Eine aktuelle Umfrage in Hessen unterstreicht den verkehrspolitischen Erfolg des Deutschlandtickets.

Mit Blick auf die anstehende Verkehrsministerkonferenz am 2. und 3. April erklärt das hessische Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende: „Die hessische Landesregierung und die anderen Landesregierungen sind in der Pflicht, mit der neuen Bundesregierung eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets sicherzustellen und den ÖPNV zukunftsfähig aufzustellen. Das vergünstigte Deutschlandticket Hessenpass mobil muss ebenfalls durch die Landeregierung langfristig gesichert und preisgünstiger gestaltet werden, um möglichst allen Menschen Mobilität zu ermöglichen.“ Außerdem hält das Bündnis die Einführung eines deutschlandweiten preisgünstigen Tickets für alle Menschen in der Bildungsphase für notwendig. 

Eine aktuelle repräsentative Umfrage zeigt, dass für die weit überwiegende Mehrheit der Befragten in Hessen (89,7 Prozent) die langfristige Fortführung des Deutschlandtickets wichtig ist. Ohne das Ticket drohen für zwei Drittel der Befragten (66,5 Prozent) steigende Mobilitätskosten und knapp die Hälfte (48,1 Prozent) würden häufiger mit dem Auto fahren. Eine Abschaffung würde zudem die Meinung über die neue Bundesregierung bei 79,6 Prozent verschlechtern. 

Außerdem zeigt die hessische Umfrage deutlich: eine höhere Verlässlichkeit des ÖPNV (52,4 Prozent), bessere Taktungen (41,8 Prozent) und der Ausbau von Bahn- und Busverbindungen (41,2 Prozent) sind entscheidend, um das Deutschlandticket noch attraktiver zu machen und die Nutzung des ÖPNV zu erhöhen. 

Hierzu erklärt das Bündnis: „Die Investitionen in den ÖPNV und in die Verknüpfung mit anderen klimafreundlichen Verkehrsträgern wie dem Fahrrad müssen deutlich gesteigert und verstetigt werden. Um ausreichend qualifizierte Fachkräfte für den ÖPNV zu sichern und zu gewinnen, sind Tariflöhne und gute Arbeitsbedingungen unerlässlich“. 

Eine ausführliche Dokumentation der Befragungsergebnisse sowie Hinweise zur Methodik finden sie unter diesem Link

Zum Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende Hessen gehören: 

ADFC Hessen
BUND Hessen
Deutscher Gewergschaftsbund Hessen-Thüringen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
EVG
Fahrgastverband PRO BAHN Hessen
IGM Mitte
Der PARITÄTISCHE Hessen
VCD
verdi


https://hessen.adfc.de/pressemitteilung/umfrage-klare-mehrheit-fuer-dauerhafte-fortfuehrung-des-deutschlandtickets

Bleiben Sie in Kontakt