Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hessen e. V.

Landesdelegiertenkonferenz des ADFC Hessen in Kassel

Kreismitgliederversammlungen und/oder Landesdelegiertenversammlungen sind bei einem Verein wie dem ADFC immer stark bestimmt von vereinsrechtlich erforderlichen Pflicht-TOPs. Das war auch am 22. März in Kassel, im Haus der Kirche nicht anders.

Die acht Vorstandsmitglieder des ADFC Landesverbands Hessen
Der Landesvorstand des ADFC Hessen (v.l.n.r.): Silke Westermeier (DA), Xavier Marc (DA), Sigrid Hubert (F), Ansgar Hegerfeld, Vorsitzender (F), Helga Hofmann, stellv. Vors. (DA), Paul Hilmer (FB), Eva Henniges (KS), Bertram Giebeler (F) © Dagmar Förster

Grußworte und Leitantrag setzen gleich zu Anfang einige politische Akzente

Simone Fedderke, für Klimaschutz zuständige Stadträtin in Kassel, war erkennbar stolz auf die erreichten Fortschritte beim Radverkehr, und das in einer topografisch schwierigen und von Autoindustrie geprägten (VW, Mercedes) Großstadt. 14 Prozent ihrer Wege (Verkehrsmittelwahl, nicht Kilometerleistung) legen die Kasselaner mit dem Fahrrad zurück, eine Verdoppelung in den letzten 12 Jahren.

ADFC-Bundesvorsitzender Frank Masurat stellt klar, dass der ADFC sich als Teil der solidarischen und demokratischen Gesellschaft begreift, was heute leider nicht mehr selbstverständlich ist. Inklusion und Vielfalt statt Ausgrenzung – das ist unsere Position, und das Fahrrad als inklusives Verkehrsmittel leistet seinen Beitrag dazu. Der ADFC hat zur Bundestagswahl Forderungen aufgestellt, u.a. einen Masterplan Mobilität und einen Umsetzungsplan für den sonst zahnlosen Nationalen Radverkehrsplan. Wir sind jetzt alle gespannt, wer sich als Verkehrsminister*in dieser Dinge annehmen darf. 

Zwischen den nun folgenden eher formalen TOPs setzte Xavier Marc einen interessanten Zwischen-Höhepunkt: die Auszeichnung der wachstumsdynamischsten ADFC-Kreisverbände im letzten Jahr. Es sind dies diesmal Gliederungen aus Nord- und Westhessen, nicht aus dem Rhein-Main-Gebiet: Waldeck-Frankenberg, Kassel und Limburg-Weilburg.

Bei den nun folgenden Vorstandswahlen gab es weder Überraschungen noch Konflikte. Der Vorstand mit Ansgar Hegerfeld als Vorsitzender und Helga Hofmann als Stellvertreterin bleibt im Wesentlichen wie in der Vorperiode. Lediglich Paul van de Wiel aus Frankfurt zieht sich nach 8 Jahren (!) zurück, er wurde würdig verabschiedet. Dafür rückt ein anderer, deutlich jüngerer Paul nach: Paul Hilmer aus Friedberg.

Die Vorstandsmitglieder wurden zwar nicht einstimmig, aber alle mit sehr großer Mehrheit gewählt. Das zeigt auch die insgesamt konstruktive und solidarische Grundstimmung der ganzen Versammlung. Das gleiche gilt für die Wahl der Delegierten zur Bundeshauptversammlung in Berlin. Hier gab es zwar deutlich mehr Kandidat*innen als die 11 Plätze, aber das Ergebnis wurde ohne „Nachtarocken“ akzeptiert.

Bleibt noch eine Satzungsänderung (maximal 8 Vorstände, Möglichkeit der Kooptierung von 2 Vorständen ohne Stimmrecht) sowie der ganze Komplex Haushalt/Finanzen. Eins lässt sich mit Sicherheit sagen: der ADFC Hessen steht solide da!

Die Versammlung konnte sogar eine Stunde früher als vorgesehen beendet werden. Na also, geht doch! Dafür hingen alle Teilnehmer*innen, die auf der Bahnlinie Kassel-Fulda-Frankfurt zurück fahren mussten, lange fest wegen eines Notarzteinsatzes auf der Strecke.

Bertram Giebeler


 


https://hessen.adfc.de/neuigkeit/landesdelegiertenkonferenz-adfc-hessen-22-maerz-2025-kassel

Bleiben Sie in Kontakt